Der CIO vereint heute Businesskenntnisse mit Technologiekenntnissen. Vom Vorstand wird einerseits Kostenreduktion und ein sicherer IT-Betrieb gefordert und andererseits verschmelzen durch neue innovativen Technologien – Mobile, Cloud, Social Media etc. – Technologie und Geschäftsprozess und stellen damit zusätzliche Aufgaben für die IT-Abteilung dar; und dies meist vor dem Hintergrund gleichbleibender Budgets und einem Fachbereich, der heute mehr Eigeninitiative zeigt denn je. Für Trimetis ist die Kombination der Erfahrungen im General Management Consulting und der Unterstützung bei der Anwendung von Technologien die Basis für eine effektive Beratung. Durch die Kombination von technischem Know-how, erfolgreichem Projektmanagement und der Kommunikationserfahrung auf allen Geschäftsebenen, bringen die Senior Experts der Trimetis rasch einen wertvollen Beitrag für die Geschäftsbereiche und die IT. Trimetis IT Transformation: flexiblere Strukturen, reduzierte Kosten und bessere Qualität Marktdynamik, neue Technologien und steigende IT-Kosten treiben die IT-Transformation Technologische Innovationen halten in immer kürzer auftretenden Zyklen Einzug in unseren Alltag und die Anforderungen an Unternehmen steigen rasant. Sei es die Ablöse von Altsystemen, die Einführung von integrierten Ressourcen- und Managementsystemen oder die Bereitstellung der modernsten Plattformen – der technologische Wandel erfordert eine hohe Anpassungsfähigkeit der Unternehmen. Cloud, crowd, big data, mobile, apps, etc. – jedes erfolgreiche Unternehmen muss eine IT-Strategie und – Architektur finden, welche bestmöglich die Geschäftsprozesse unterstützt, höchstmögliche Datenintegration und -sicherheit gewährleistet und maximale Kundenzufriedenheit (interne und externe Kunden) sicherstellt. Trimetis gestaltet Ihre optimale IT-Strategie und setzt die Transformation mit Ihnen um. Warum Trimetis? Bei Trimetis unterstützt Sie im Consulting ein Team aus Senior Experts, die auf eine langjährige Industrie- und Beratungserfahrung zurückgreifen können. Die methodischen und technologischen Kenntnisse sind für uns selbstverständlich. Die persönliche praktische Erfahrung stellt jedoch die viel wichtigere Komponente bei einer IT-Transformation dar. Die Konzentration auf die unternehmensspezifischen Kernthemen und die „Betroffenen“ (Kunden, Lieferanten und IT-Management) für die Änderung zu gewinnen sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren. Neben dem Team der Trimetis können wir Ihnen aus unserem beruflichen Netzwerk eine Reihe von exzellenten Partnern zur Verfügung stellen. Durch die IT-Transformation ändern Sie die Kostenstruktur und Sie können Ihre MitarbeiterInnen und finanzielle Ressourcen für neue unternehmenswichtige Aufgaben einsetzen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Make or buy? Sollen und v.a. können wir als Unternehmen die Leistungen in der geforderten Qualität selbst erbringen oder sollen wir klar definierte Leistungen zukaufen? Falls ja, welche Leistungen? Falls Zukauf, von wem und wie wollen wir unser IT-Lieferantenportfolio gestalten? Sind wir offen für Outsourcing bzw. Einbindung von Nearshore-Leistungen und wie gestalten wir die dazugehörigen Prozesse? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Laut Studien wird bei ca. 80% aller geschäftskritischen IT-Projekte sowohl der Zeitplan als auch das Budget überschritten. Dies kann einerseits mit mangelnder Projektplanung zusammenhängen, andererseits auch mit unzulänglicher Projektmanagementleistung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:Wir bieten Ihnen Senior Experts für die Bereiche General Management Consulting, Shared Services, Finance, IT Strategie, IT Transformation sowie Projektmanagement
Die Beantwortung dieser Fragestellungen hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit von IT-Organisationen und auf die Wirtschaftlichkeit der erbrachten Leistungen.
Wir prüfen mit ihnen gemeinsam ihre aktuelle Sourcing-Strategie und diskutieren mit Ihnen mögliche Verbesserungspotentiale.
Wir führen Projekte zum Erfolg. Wir verstehen unsere Rolle nicht als bloße Abwicklung klassischer Projektmanagementaufgaben wie Fortschrittskontrolle, Budgetkontrolle, Steuerungsaufgaben, Risiko- und Issue-Management u. dgl., sondern als ziel- und lösungsorientiertes Handeln. Ein plangemäßer erfolgreicher Projektabschluss zählt!